Leipzig, im Oktober 2024 – Der Wohnpark Großpösna kommt ordentlich in Schwung. Anderthalb Monate nach der Eröffnung der Senioren-Wohnanlage im Leipziger Neuseenland geht am
1. November die erste Pflege-Wohngemeinschaft an den Start. Dort finden Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf eine sichere und komfortable Unterkunft – die moderne Alternative zum klassischen Pflegeheim. Insgesamt ist der Wohnpark Großpösna für zwei familiäre Wohngemeinschaften à 12 Apartments angelegt. Das Wohngemeinschaft-Konzept beinhaltet: Pflege und Betreuung rund um die Uhr; alles inklusive wie Reinigung, Wäsche, täglich frische Mahlzeiten; echte Lebensgemeinschaft in Geborgenheit und sozialen Kontakten in vertrauter Umgebung.

Auch sonst erfreut sich die neue Wohnanlage „Im Generationenpark 1“ in unmittelbarer Nähe zum Pösna Park Leipzig und einen Steinwurf vom Ortskern der Naherholungsgemeinde Großpösna nach wie vor reger Nachfrage. „Es geht mit großen Schritten Richtung Vollbelegung“, berichtet die Wohnparkleiterin Anja Christophori. Im Betreuten Wohnen mit Service gibt es 66 Wohnungen in einer Größenordnung zwischen 47 und 95 m². Dort können Einzelpersonen oder Paare in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt und mit 24/7-Sicherheit den Herbst ihres Lebens genießen und privates Wohnen mit Pflege und Gemeinschaft in modernen Domizilen kombinieren.

Daneben integriert der Wohnpark Großpösna eine Tagespflege, die auch für externe Gäste geöffnet ist, sowie einen rund um die Uhr im Haus ansässigen ambulanten Pflegedienst. Insgesamt bietet die  Anlage auf einer Wohn- und Nutzfläche von fast 7000 m² in zwei Gebäudetrakten 125 Menschen zu 100 Prozent barrierefrei ein sicheres und umsorgtes Leben.

Alle Wohnungen – auch für Paare geeignet – zeichnen sich durch hochwertige Ausstattung und durchdachte Details aus. Jede Einheit hat ein barrierefreies Badezimmer, einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick in den Wohnpark und die umliegende Landschaft. Leistungsfähige Einbauküchen runden den Komfort ab. Zudem setzt der Wohnpark auf ein nachhaltiges Energiekonzept im KfW-40-Effizienzhaus-Standard mit Luft-Wärme-Pumpen, Solarthermie und Photovoltaik.

Für Genussfaktor sorgt die hauseigene Küche, die im Café Glücksmomente  serviert wird. „Bei Kaffee und Kuchen oder einem schmackhaften Menü im Café Glücksmomente können sich insbesondere Neubewohner mit dem Wohnpark vertraut machen können“, so Anja Christophori.

Der Zuspruch bereits beim Tag der offenen Tür Ende September zeigte dem Wohnpark-Team, dass die Einrichtung in der Region eine Lücke im Senioren-Wohnen schließt und der Bedarf offenbar groß ist. Bürgermeister Daniel Strobel wünscht sich, dass vor allem die Menschen aus Großpösna dieses Angebot nutzen. „Die Lebensqualität in unserer Gemeinde wird durch den Wohnpark weiter erhöht.“ Der Generationenpark – so der Bürgermeister – bietet zudem die Chance, dass sich Jung und Alt begegnen.

► Info unter Tel. 034297 2230-0 oder info@wohnpark-grosspoesna.de