Basteln am Ostertisch über Generationen hinweg: Kita-Kinder und Senior*innen sind mit Pinsel, Farbe, Kleber, Schere und jeder Menge Eiern kreativ, das Personal aus AWO-Kindergarten „Wirbel-wind“ und Wohnpark Groß-pösna schaut den Handarbeitsbegeisterten über die Schulter und gibt Anregungen wie Hilfestellungen.
Fotos ©Wohnpark Großpösna / Olivia Zimmermann
Leipzig, im März 2025 – Im Januar ist der Wohnpark Großpösna durchgestartet, was den Veranstaltungsreigen betrifft. „Das Alpenblühen war förmlich ein Alpenglühen“, lacht Wohnparkleiterin Anja Christophori mit Blick auf das Fest in der Senioren-Einrichtung im Leipziger Neuseenland. Heiße Rythmen mit Musik aus den 1970er-Jahren, zünftige Speisen mit bajuwarischem Touch aus der hauseigenen Küche, flotte Spiele, nette Gespräche und begeisterungsfähige Menschen sowohl aus dem Wohnpark als auch von auswärts – das Alpenblühen läutete nicht nur das junge Jahr ein, sondern sorgte für mehrere Stunden für Heiterkeit, ausgelassene Stimmung, Lachen und Lebensfreude.
Einmal das feierwütige Potenzial im Wohnpark Großpösna wachgerüttelt, ist auch die Faschingsfeier vor einigen Tagen ein närrischer Hit geworden. „Wir haben das Programm selbst gestaltet und uns etwas einfallen lassen, dass sich unsere Gäste bestens unterhalten fühlten“, berichtet Anja Christophori. Schließlich ist sie selbst eine Karnevalsnärrin, von Kindesbeinen an mit dem dollen Bazillus infiziert. „Angehörige, Nachbarn und Interessierte waren herzlich eingeladen, mit uns die fünfte Jahreszeit zu feiern“, so die Wohnparkleiterin.
Jetzt freut sich das Wohnpark-Team auf Ostern. „Hier wissen die Kinder, dass die Osterhasen aus Großpösna zu den fleißigsten im ganzen Leipziger Neuseenland gehören“, erzählt Anja Christophori von diesem tief verwurzelten Brauchtum des Ostereiersuchens im Ort. Der Osterbrunnen gehört fest zur Ostertradition in Großpösna und lockt mit seiner geschmückten bunten Pracht jährlich viele Einwohner und Gäste in die Gemeinde ein paar Kilometer südlich von Leipzig. „Natürlich machen wir da mit“, so die Wohnparkleiterin. Der 20. April 2025 – Ostersonntag – steht fest im Terminkalender. Generationsübergreifende Osterfreude!
Somit ist das gesellige Leben im Wohnpark Großpösna bereits im ersten Halbjahr ordentlich in Schwung gekommen. Der Soziale Dienst der Einrichtung tüftelt ständig an weiteren Ideen, Unterhaltung und Miteinander in die Senioren-Einrichtung zu bringen bzw. die Bewohner*innen dazu zu bewegen, sich mit Nachbarn, Freunden, Angehörigen, brauchtums- und kulturtreibenden Vereinen sowie sonstigen Organisationen zu treffen.
Schließlich sorgt der Wohnpark selbst mit besten Voraussetzungen dafür, dass sich die Menschen „Im Generationenpark 1“ wohlfühlen. Ein Genussfaktor ist dabei die hauseigene Küche, die im Café Glücksmomente serviert wird. „Bei Kaffee und Kuchen oder einem schmackhaften Menü im Café Glücksmomente können sich insbesondere Neubewohner mit dem Wohnpark vertraut machen“, so Anja Christophori. Es muss nicht immer Big-Party und Remmidemmi sein – eine kleine fröhliche Runde bringt es auch!